- das Divis
- (Typographie) - {hyphen} dấu nối, quâng ngắt
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Divis Flats — Divis Tower in Belfast (2004). Die Divis Flats waren eine Wohnsiedlung im Westen der nordirischen Hauptstadt Belfast. Die ab 1966 erbaute Siedlung wurde fast ausschließlich von irischen Nationalisten bewohnt, die in ihrer Mehrzahl arbeitslos und… … Deutsch Wikipedia
Diviš Bořek z Miletínka — (auch in der deutschen Namensform Diwisch Borek von Miletin) († 1437) war Feldhauptmann der Hussiten in Ost und Mittelböhmen. Nach der Verbrennung von Jan Hus in Konstanz schloss sich der arme Landedelmann der Hussitenbewegung an. Der… … Deutsch Wikipedia
Divis — Trennstrich; Mittestrich; Bindestrich * * * Di|vis 〈[ vi:s] n. 11〉 = Bindestrich [<frz., „geteilt“ <lat. divisum] * * * Di|vis, das; es, e [zu lat. divisum, 2. Part. von: dividere, ↑ … Universal-Lexikon
Divis — Di|vis [di vi:s] das; es, e <aus lat. divisum »das Geteilte«, substantiviertes Part. Perf. von dividere, vgl. ↑dividieren>: 1. Bindestrich (Druckw.); 2. (veraltet) Teilungszeichen … Das große Fremdwörterbuch
Divis — Di|vis, das; es, e <lateinisch> (Druckwesen Trennungs oder Bindestrich) … Die deutsche Rechtschreibung
Bindezeichen, das — Das Bindezeichen, des s, plur. ut nom. sing. in der Sprachkunst, ein Zeichen, welches einige zusammen gesetzte Wörter, die man doch nicht gern als Ein Wort schreiben will, verbindet; Hyphen; z.B. Ober Hof Marschall, Ost Indien. Weil dieses… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reinhard Divis — Osterreich Reinhard Divis Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Prokop Divis — Václav Prokop Diviš Prokop Diviš … Deutsch Wikipedia
Prokop Diviš — Kupferstich von Johann Balzer (1772) Prokop Diviš (ursprüngliche Namensform: Václav Divíšek, latinisiert: Procopius Divisch, deutsch Prokop Diwisch) (* 26. März 1698 in Helvíkovice; † 25. Dezember 1765 in Přímětice bei Znojmo), war ein… … Deutsch Wikipedia
Alén Diviš — Alén Diviš, eigentlich Karel Diviš (* 26. April 1900 auf dem Hof Blato; † 15. November 1956 in Prag) war ein tschechischer Maler und Illustrator. Der bekannt war für seine melancholische Art des Malens. Er verbrachte die meiste Zeit seines Lebens … Deutsch Wikipedia
Ivan Diviš — (links) mit dem tschechischen Dichter Ivan Wernisch, 1992/93 Ivan Diviš (* 18. September 1924 in Prag; † 7. April 1999 ebenda) war ein tschechischer Dichter. Leben Während des 2. Weltkrieges … Deutsch Wikipedia